Als Ergebnis des Projekts 'A P-Lace together', einer virtuellen weltweiten Spitzenwerkstatt, die von Frau Dr. Xandra Ballieu, Lehrerin am Kantcentrum, organisiert das Brügger Spitzenzentrums eine Ausstellung der Muster, die von den Projektteilnehmern fertiggestellt und gesendet wurden. Diese Ausstellung läuft bis Ende September 2020. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite https://www.kantcentrum.eu/de/a-p-lace-together-ein-virtuelles-spitzenatelier-in-corona-zeiten
Das Spitzenzentrum Brügge organisiert in seinem Museum bis Ende 2021 die Sonderausstellung "War Lace, Kriegsspitzen aus dem Ersten Weltkrieg".
Vor Kurzem erhielt das Zentrum für Spitze (Kantcentrum) eine Schenkung von 2 außergewöhnlichen Objekten aus Spitze aus Uruguay, die während des Ersten Weltkriegs in Brügge hergestellt wurden. Durch den Kriegsausbruch im Juli 1914 wurden Tausende Klöpplerinnen in Flandern arbeitslos. In Brügge und Umgebung verloren etwa 5000 Frauen auf einen Schlag ihre Arbeit, weil die deutsche Besatzung die Flachsgarnvorräte beschlagnahmte. Im Oktober 1914 gründete Herbert Hoover (der später amerikanischer Präsident wurde) die „Commission For Relief In Belgium“ in London. Dieser Kommission gelang es, über die neutralen Niederlande große Mengen von Hilfsgütern, darunter Klöppelgarn, nach Belgien zu verschiffen. Dank des Nationalen Ausschusses für Spitze wurden die Objekte aus Spitze aufgekauft und mit Unterstützung der „Commission For Relief“ im Ausland verkauft. So erhielten die vielen Klöpplerinnen noch einen Mindestlohn. Während des Krieges hergestellte Spitze zeichnet sich durch einige besondere Motive und Texte im Zusammenhang mit Belgien und dem Ersten Weltkrieg aus. Neben dieser Schenkung bilden einige während des Krieges hergestellte Objekte aus Spitze und Dokumente aus der eigenen Sammlung die Grundlage für diese Ausstellung.
Unfortunately, we have to inform you that the edition of the international lace days 'Kantdagen 2021', will be postponed to 2022. A risk analysis has shown that it is impossible for us to respect the necessary safety conditions to ensure this organization without risk to visitors and participants. We give rendez-vous in August 2022 and hope to meet you then.
But don't worry, the Kantcentrum offers you a full alternative. We are open in the W-E of August 13th and 14th! So come to the location of our 'Kantcentrum' instead of the 'Kantdagen'.